Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

MENDELSSOHNNACHT in St. Maximilian und maxhaus

07. 09. 2024 von Uhr

Düsseldorfer Kantoren spielen das gesamte Orgelwerk von Felix Mendessohn Bartholdy

An Felix Mendelssohn Bartholdys ehemaliger Wirkungsstätte interpretieren Düsseldorfer Kantorinnen und Kantoren das gesamte Orgelwerk. 

Nach einem ersten Konzertteil in der Maxkirche erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Imbiss im stimmungsvollen Ambiente des Klosterhofes.

Mit der Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ute Büchter-Römer gibt eine ausgewiesene Expertin einen spannenden Einblick in das Leben und Schaffen von Fanny Mendelssohn-Hensel.

Prof. Tobias Koch präsentiert Klavierwerke der Komponistin. 

Schließlich lädt die Klais-König-Orgel (1753/2011) zum Finale dieses Abends erneut in die ehemalige Klosterkirche.

 

Interpreten:

Alexander Niehues / Markus Belmann / Andrew Tessman / Markus Hinz / Eugene Kang / Christoph Ritter / Odilo Klasen / Nick Goudkuil / Pamela König

 

Tickets zum Preis von 15 Euro (inkl. einem Getränk und Imbiss) sind im Maxhaus erhältlich

 

 

 

Mendelssohn_Karte_Rueckseite.jpg

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

St. Maximilian und maxhaus

 

Veranstalter

Kantorenkonvent

 

Informationen


 

 

St. Lambertus:

Wochen-Information für die Zeit vom 18. April - 5. Mai 2025

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 18. April - 5. Mai 2025

 

 

 

Video: Impuls zu Ostern von unserem Stadtdechanten Frank Heidkamp

Angesichts von immer wieder neuen Hiobsbotschaften ruft Stadtdechant Frank Heidkamp in seinem Videoimpuls zu Ostern auf, nicht immer nur das Negative zu sehen, sondern sich von der Frohen Botschaft anstecken zu lassen.

 

Zum Video

 

 

 

 

 

St. Antonius und Benediktus:

 

Wocheninfo und Gottesdienstordnung  für die Zeit vom 18.04. bis 27.04.2025

 


 

Priesternotruf:

Sollten Sie in dringenden Kranken- und Sterbefällen einen Priester benötigen, so rufen Sie bitte den Priesternotruf an unter der Rufnummer 0151 57 38 28 88.

Leider steht nicht in jeder Woche ein Priester für die Krankenwoche bereit.