Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

INTERNATIONALE ORGELKONZERTE in St. Lambertus

01. 09. 2025 um Uhr

MAX PÖLLNER MEMMINGEN spielt Werke von César Franck, Sigfrid Karg-Elert, Louis Vierne, Maurice Duruflé und Improvisationen. 

 

Maximilian Pöllner wirkt seit 2016 als Chordirektor und Dekanatskantor an St. Josef in Memmingen, wo er als künstlerischer Leiter die „Konzerte in St. Josef“ betreut und als Dozent für Chorleitung in der C-Ausbildung tätig ist. Zuvor war er Assistent des Domkapellmeisters in Eichstätt. 

Seine Studien führten ihn nach Augsburg, Wien und Regensburg, wo er in den Fächern Kirchenmusik, Konzertfach Orgel sowie Musikpädagogik Orgelimprovisation jeweils mit dem Master of Arts abschloss. Seine Professoren waren u. a. Karl Maureen, Peter Planyavsky, Erwin Ortner, Franz Josef Stoiber und Norbert Düchtel. Ergänzend zu seiner Ausbildung besuchte er Meisterkurse u. a. bei Daniel Roth, Hans Haselböck, Pierre Pincemaille, Thierry Escaich und Wolfgang Seifen. 

Bei internationalen Wettbewerben für Orgelimprovisation und Liturgisches Orgelspiel konnte er bedeutende Preise erringen. In seiner Studienzeit war er ständiger Vertreter der Domorganisten an den Domen in Passau und Regensburg und war 2012 in Joseph Vilsmaiers Film „Bavaria – Eine Traumreise durch Bayern“ im Kino zu sehen.

 

Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

 
Foto zur Veranstaltung

Foto zur Veranstaltung

 

Veranstalter / Veranstaltungsort

Katholische Gemeinde St. Lambertus

Stiftsplatz 7
40213 Düsseldorf

(0211) 3004990 Pastoralbüro
(0211) 3004990 Pfarrer Frank Heidkamp

E-Mail:
www.lambertuspfarre.de

Öffnungszeiten:

Die Lambertus-Basilika ist geöffnet: Mo ca. 15:00 - 18:00 Uhr Di – So 9:00 – 18:00 Uhr 

 

Spendenkonto: Kath. Kirchengem. St. Lambertus Düsseldorf IBAN: DE37300501100014004311 BIC: DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf

 

Informationen

Priesternotruf:

Sollten Sie in dringenden Kranken- und Sterbefällen einen Priester benötigen, so rufen Sie bitte den Priesternotruf an unter der Rufnummer 0151 57 38 28 88.

Leider steht nicht in jeder Woche ein Priester für die Krankenwoche bereit.