Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

INTERNATIONALE ORGELKONZERTE in St. Lambertus

06. 10. 2025 um Uhr

LUCILE DOLLAT PARIS spielt Werke von Louis Vierne, Maurice Ravel, Edward Elgar, Felix Mendelssohn Bartholdy und Improvisationen. 

 

Lucile Dollat studierte am Conservatoire de Saint Maur-des-Fossés Orgel und Improvisation bei Éric Lebrun und Pierre Pincemaille, sowie am „Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris“ bei Olivier Latry, Michel Bouvard und Thierry Escaich. Sie gewann mehrere Preise bei internationalen Orgelwettbewerben, darunter den Grand Prix et le Prix du Public beim Internationalen Orgelwettbewerb André Marchal – Gaston Litaize (Paris, 2017) und den zweiten Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb „Pierre de Manchicourt“ (Béthune – Saint-Omer, 2016). 

Seit 2022 ist sie Artist in Residence an der Grenzing Orgel im Auditorium de Radio France in Paris und seit 2023 an der Fondation Royaumont. Sie unterrichtet am Pariser Konservatorium Harmonisierung an Tasteninstrumenten und ist Co-Titularorganistin der Cavaillé Coll-Orgel in der Kirche Saint Maurice de Bécon in Courbevoie. 

Lucile Dollat verfolgt eine Konzertkarriere in ganz Europa und ist auf mehreren CDs – unter anderem an der Orgel der Chapelle Royale in Versailles und an der Orgel des Auditoriums de Radio France – zu hören.

 

Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

 
Foto zur Veranstaltung

Foto zur Veranstaltung

 

Veranstalter / Veranstaltungsort

Katholische Gemeinde St. Lambertus

Stiftsplatz 7
40213 Düsseldorf

(0211) 3004990 Pastoralbüro
(0211) 3004990 Pfarrer Frank Heidkamp

E-Mail:
www.lambertuspfarre.de

Öffnungszeiten:

Die Lambertus-Basilika ist geöffnet: Mo ca. 15:00 - 18:00 Uhr Di – So 9:00 – 18:00 Uhr 

 

Spendenkonto: Kath. Kirchengem. St. Lambertus Düsseldorf IBAN: DE37300501100014004311 BIC: DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf

 

Informationen

Priesternotruf:

Sollten Sie in dringenden Kranken- und Sterbefällen einen Priester benötigen, so rufen Sie bitte den Priesternotruf an unter der Rufnummer 0151 57 38 28 88.

Leider steht nicht in jeder Woche ein Priester für die Krankenwoche bereit.