Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

INTERNATIONALE ORGELKONZERTE in St. Lambertus

03. 11. 2025 um Uhr

KATELYN EMERSON BOSTON spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Jan Pieterzoon Sweelinck, Charles Tournemire, Matthew Martin, Marco Enrico Bossi, Sigfrid Karg-Elert und Rachel Laurin. 

 

Katelyn Emerson ist regelmäßig zu Gast in renommierten Kirchen, Konzertsälen und Festivals in Europa, Nordamerika und Asien und ihr breites Repertoire reicht vom 14. bis ins 21. Jahrhundert. Sie ist Preisträgerin etlicher Wettbewerbe auf drei Kontinenten. Die Kirchenmusik-Zeitschrift Musica Sacra berichtet über sie: „Ihre Spielweise zeigte tiefgehende Kenntnis historischer Aufführungspraxis, dazu einen Swing, den man nur als perfekt bezeichnen kann“. 

Neben ihrer Tätigkeit als Privatlehrerin und Leiterin von Meisterklassen für Orgelinterpretation und Kirchenmusik ist ein wesentlicher Teil ihrer pädagogischen Arbeit die körperliche Ergonomie (Vorbeugung von Verletzungen und Genesung). Dabei lehrt sie praxisorientierte Ergonomiekonzepte für Musiker. 

Sie ist Absolventin des Oberlin College & Conservatory (USA), wo sie u. a. bei Olivier Latry studierte. Weitere Studien führten sie an die University of Cambridge sowie die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart zu Ludger Lohmann. Am Conservatoire de Toulouse studierte sie bei Michel Bouvard und Jan Willem Jansen.

 

Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

 
Foto zur Veranstaltung

Foto zur Veranstaltung

 

Veranstalter / Veranstaltungsort

Katholische Gemeinde St. Lambertus

Stiftsplatz 7
40213 Düsseldorf

(0211) 3004990 Pastoralbüro
(0211) 3004990 Pfarrer Frank Heidkamp

E-Mail:
www.lambertuspfarre.de

Öffnungszeiten:

Die Lambertus-Basilika ist geöffnet: Mo ca. 15:00 - 18:00 Uhr Di – So 9:00 – 18:00 Uhr 

 

Spendenkonto: Kath. Kirchengem. St. Lambertus Düsseldorf IBAN: DE37300501100014004311 BIC: DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf

 

Informationen

40901516,pd=5,f=responsive169-w1900

Mit dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag haben wir alle nicht gerechnet. Noch am Ostersonntag hat er - zwar geschwächt - den Ostersegen „urbi et orbi“ gespendet.

Von:

Nach seiner Lungenentzündung schien es aufwärts zu gehen. Umso größer ist die Trauer nun um ihn. Seit 2013 hatte er den Dienst des Petrusamtes inne. Er war für Überraschungen gut. Sein einfaches Leben überzeugte, die Botschaft der Liebe lebte er. Den Menschen zugewandt, setzte er sich für Flüchtlinge und Randgruppen ein. Er reiste bis an die „Grenzen der Erde“, um den Menschen nahe zu sein. Wo er nur konnte, setzte er sich für den Frieden auf der Welt ein. Das Miteinander der Religionen war ihm ein großes Anliegen. Ich glaube, er hatte noch viel vor. Als „Pilger der Hoffnung“ hat er das Heilige Jahr 2025 begonnen, möge Gott ihm nun ewiges Leben schenken.

Pfarrer Frank Heidkamp

 

In St. Lambertus feiern wir die Hl. Messe am Donnerstag, 24.4.2025, um 17 Uhr als Requiem für Papst Franziskus

 

Im Kölner Dom findet bereits morgen, Mittwoch 23.4.2025, um 18.30 Uhr ein Pontifikalrequiem für Papst Franziskus statt.

Priesternotruf:

Sollten Sie in dringenden Kranken- und Sterbefällen einen Priester benötigen, so rufen Sie bitte den Priesternotruf an unter der Rufnummer 0151 57 38 28 88.

Leider steht nicht in jeder Woche ein Priester für die Krankenwoche bereit.