Die Kirchenmusik an der Basilika St. Lambertus hat eine alte Tradition.
Choralhandschriften aus dem 15. Jahrhundert belegen, dass der Gregorianische Choral am früheren Marienstift (heute Pfarrkirche St. Lambertus) eine bedeutende Rolle spielte. Robert Schumann und Felix Mendelssohn-Bartholdy haben als Städtische Musikdirektoren auch der Kirchenmusik an St. Lambertus neue Impulse gegeben.
Heute setzt der Stiftschor (gegründet 1876) - jetzt unter der Leitung von Kantor Alexander Niehues - diese Tradition fort. Er zählt heute ca. 60 Mitglieder, die die festlichen Gottesdienste gestalten, aber auch in großen Chorkonzerten ihr Können unter Beweis stellen. Das Repertoire reicht von den alten Meistern bis hin zu den Komponisten der Neuzeit.
Singen Sie in der Badewanne?
Wenn Ihr Nachbar dabei an die Wand trommelt, damit Sie aufhören, lesen Sie bitte nicht weiter.
Wenn Ihr Gesang aber dem Nachbarn gefällt, singen Sie bitte nicht nur in der Badewanne. Es wäre doch schade, wenn es sonst niemand hört als ihr Nachbar.
Wir im Stiftschor der Basilika St. Lambertus singen zum Lob Gottes und zu unserer und anderer Menschen Freude.
Haben Sie schon einmal in einem Chor gesungen? Wenn ja - umso besser, aber nicht unbedingt Voraussetzung!
Neben dem gemischten Chor besteht auch eine Choralschola, die bei den lateinischen Choralämtern mitwirkt.
Kommen Sie zu uns - wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartner für beide Chöre ist unser Kantor: Alexander Niehues
Sollten Sie in dringenden Kranken- und Sterbefällen einen Priester benötigen, so rufen Sie bitte den Priesternotruf an unter der Rufnummer 0151 57 38 28 88.
Leider steht nicht in jeder Woche ein Priester für die Krankenwoche bereit.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"