„Hass zerstört – Liebe verbindet“ unter dem Thema steht der diesjährige ökumenische Gottesdienst zum Christopher-Street-Day in Düsseldorf. Er findet statt am Freitag, 20. Juni, um 18 Uhr in der Neanderkirche an der Bolkerstraße 36. Zusammen mit vielen Beteiligten, dem CSD Düsseldorf, den katholischen und evangelischen Jugendverbänden, den Dominikanern, der altkatholischen Gemeinde und vor allem mit „Puls“, dem queeren Jugendzentrum, wird seit Jahren ein ökumenischer Gottesdienst zum Auftakt des CSD gefeiert. Alle Interessierten sind eingeladen, die Gemeinschaft und die Liebe zu feiern, sich gegenseitig zu ermutigen und so ein klares Zeichen gegen den Hass zu setzen, dem besonders queere Menschen in unserer Gesellschaft ausgesetzt sind.
Wallfahrt: Nachts nach Nievenheim
Unter dem Titel „Wir sind dann nachts mal weg…“ findet eine Nachtwallfahrt nach Nievenheim ab der Kirche St. Hubertus, Am Broichgraben, in Itter statt. Start ist am Samstag, 28. Juni, um 21.30 Uhr. Zu Fuß geht es in der Nacht 21 Kilometer nach Nievenheim. Beten, Singen, Gespräche, Hören und Stille wechseln sich ab. Die Ankunft ist um 4 Uhr in Nievenheim zum Gottesdienst in St. Pankratius. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück. Der Rücktransfer nach Itter wird organisiert. Anmeldung bis 26. Juni bei oder unter 0171 / 6569899.
Ausstellung: Turiner Grabtuch in St. Gertrud
„Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland von den Maltesern präsentierte Ausstellung zum Turiner Grabtuch. Sie ist vom 29. Juni bis 10. August in St. Gertrud in Eller zu sehen. Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte des Tuches, die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse um Wunden und Echtheit - versehen mit biblischen Bezügen und die einmalige Gelegenheit Religion und Wissenschaft erfahrbar zu machen. Kernstücke der Ausstellung sind eine originalgetreue Nachbildung des Tuchs sowie die Nachbildung eines Korpus', der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt wurde.
Trotz der zu erwartenden Beeinträchtigung durch Baulärm und Staub möchten die Franziskaner die Marienkirche an der Oststraße zum Gebet, zur Beichte und Besichtigung offenhalten und weiter Gottesdienste feiern. Die Nachmittagsmessen werden ab dem 30. Juni werktags von 15.30 auf 17 Uhr verlegt. Die Beichtgelegenheit und die eucharistische Anbetung werden von 15 bis 16.30 Uhr möglich sein. Die morgendlichen Beicht- und Gottesdienstzeiten bleiben unverändert.
Stadtdechant Frank Heidkamp lädt alle Paare, die in diesem Jahr ihre Silber-, Rubin-, Gold-, Diamant-, Eiserne- oder Gnaden-Hochzeit begehen, zu einem gemeinsamen Fest ein. Gefeiert wird am Sonntag, 28. September, ab 12 Uhr. Beginn ist mit einer Festmesse in der Kirche St. Maximilian an der Schulstraße 15. Im Rahmen dieser Heiligen Messe ist Gelegenheit zur Erneuerung des Eheversprechens und einem persönlichen Segen. Anschließend wird das Fest im Klosterhof des Maxhauses, Schulstraße 11, mit einem Mittagessen und einem gemütlichen Beisammensein fortgesetzt. Gegen 16 Uhr endet die gemeinsame Feier. Um Anmeldung beim Katholischen Gemeindeverband wird gebeten: E-Mail oder unter Telefon 0211/901020.
Katholische Kirche in Düsseldorf Citadellstraße 2 40213 Düsseldorf
Sollten Sie in dringenden Kranken- und Sterbefällen einen Priester benötigen, so rufen Sie bitte den Priesternotruf an unter der Rufnummer 0151 57 38 28 88.
Leider steht nicht in jeder Woche ein Priester für die Krankenwoche bereit.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"