Priesternotruf / Krankensalbung
Wenn Sie in einem akuten Krankheits- oder Sterbefall einen Priester benötigen melden Sie sich bitte unter Tel. 0151 5738 2888.
Unter dieser Notrufnummer erreichen Sie rund um die Uhr einen Priester.
Neu zugezogen?
Herzlich willkommen!
Mit der Ummeldung beim Einwohnermeldeamt bzw. bei der Bezirksverwaltungsstelle erfolgt auch eine „kirchliche“ Ummeldung, allerdings mit einer Verzögerung von bis zu sechs Monaten.
Sie müssen daher nicht im Pfarrbüro vorbeischauen, sind aber dennoch herzlich willkommen. Dort gibt’s weitere Informationen, so unter anderem die aktuelle Ausgabe unseres Pfarrbriefes.
Auch diese Internetseiten informieren Sie über unsere Gemeinde. Damit können und wollen wir aber das persönliche Wort nicht ersetzen. Daher freuen wir uns, Sie bei nächster Gelegenheit persönlich begrüßen und kennenlernen zu können.
Taufe
Grundsätzlich haben wir folgende feste Tauftermine in unseren Kirchen:
Für die Taufen in St. Andreas (Dominikaner) und St. Mariä Empfängnis (Franziskaner) wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ordensgemeinschaften.
Bitte melden Sie die Taufe wenigstens sechs Wochen vorher im Pastoralbüro persönlich oder telefonisch an. Der Taufspender meldet sich vorher bei Ihnen um ein Taufgespräch mit Ihnen zu führen.
Wegen der Corona-Pandemie gibt es zurzeit nur Einzeltermine.
Kommunion
Mit der Ersten Heiligen Kommunion wird ein Christ in die Feier der Eucharistie aufgenommen.
Firmung
Bild: Sarah Frank, Factum/ADP
In: Pfarrbriefservice.de
Die Vorbereitung auf die Firmung findet für die Pfarre St. Lambertus in Kooperation mit der Pfarre St. Antonius, Oberkassel, statt.
Jährlich erfolgt sie für alle Jugendlichen, die zum Zeitpunkt der Firmung mindestens 16 Jahre alt sind - wobei es selbstverständlich gut begründete Ausnahmen geben kann, wenn z.B. der Firmkandidat zu den jüngsten in seiner Jahrgangsstufe gehört, aber gemeinsam mit seinen Freundinnen und Freunden die Vorbereitung erleben möchte.
Die Firmvorbereitung wird geleitet von Kaplan Mario Vera. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pastoralbüro.
Hochzeit/Trauung
Die Ehe ist das Sakrament, das sich zwei Menschen gegenseitig spenden. Sie sprechen ihr Ja zueinander öffentlich vor einem Zeugen der Kirche – einem Priester oder Diakon – und vor der versammelten Gemeinde. Sie lassen sich damit auf das große Abenteuer einer lebenslangen Beziehung ein, sowie auf die Möglichkeit, eines Tages eine Familie zu werden. Dieser Lebenstraum, diese Lebensaufgabe, wird in der Feier der Eheschließung unter den Segen Gottes gestellt. Der Gottesdienst selbst kann eine Eucharistiefeier oder auch eine Wort-Gottes-Feier sein.
Hochzeitsvorbereitungen sind in der Regel eine aufwändige Sache. Und auch, wenn die Festgestaltung, die Gästeliste und das ideale Restaurant wichtig sind: Bitte sprechen Sie den Termin frühzeitig mit uns ab! Melden Sie sich dazu im Pastoralbüro.
Unser Pastoralbüro steht Ihnen für Fragen zu Ihrer kirchlichen Trauung gerne zur Verfügung.
Ihre Daten werden dann an den zuständigen Priester weitergeben, der sich bei Ihnen meldet, um einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren, bei dem dann alles Weitere geklärt und die Trauung selbst vorbereitet wird.
Für die katholische Trauung sind aktuelle Taufscheine (Gültigkeit: 6 Monate vor der Hochzeit vom Taufpfarramt ausgestellt) und die Zugehörigkeit mindestens eines Partners zur katholischen Kirche erforderlich.
Krankensalbung
Bild: Irene Urff
In: Pfarrbriefservice.de
Wenn Sie für sich oder einen Ihrer Angehörigen kurzfristig die Krankensalbung wünschen, melden Sie sich bitte unter Tel. 0151 5738 2888. Unter dieser Notrufnummer erreichen Sie rund um die Uhr einen Priester.
Beerdigung
Wiedereintritt / Übertritt (Konversion)
Die Pfarre St. Lambertus freut sich, Sie bei uns willkommen zu heißen!
Was müssen Sie tun?
Bitte melden Sie sich in unserem Pastoralbüro. Einer unserer Seelsorger wird mit Ihnen in Kontakt treten, um mit Ihnen den Wiedereintritt vorzubereiten.
Beichte
Bild: Markus Weinländer
In: Pfarrbriefservice.de
Was ist die Beichte/ das Sakrament der Versöhnung?
Dazu hat der Katholische Gemeindeverband Düsseldorf zusammengetragen:
https://www.katholisches-duesseldorf.de/glaube-und-seelsorge/die-kirche-im-leben/die-beichte/
In unserer Gemeinde gibt es regelmäßige Zeiten zum Empfang des Sakramentes:
St. Andreas: Mittwoch – Samstag 15.00 - 17.30
St. Mariä Empfängnis: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 10 – 12 Uhr
Montag bis Freitag 16 – 18 Uhr
Selbstverständlich können Sie auch einen persönlichen Beichttermin ausmachen. Wenden Sie sich bitte dazu an das Pastoralbüro.
Kath. Glaubensinformation Fides: https://www.kgi-fides.de
Angebote zur Erwachsenentaufe, Wiedereintritt und Konversion und zur seelsorglichen Begleitung
Wenn Sie in einem akuten Krankheits- oder Sterbefall einen Priester benötigen melden Sie sich bitte unter Tel. 0151 5738 2888.
Unter dieser Notrufnummer erreichen Sie rund um die Uhr einen Priester.